HALLO ERSTMAL...

Bevor wir uns gemeinsam in die Arbeit stürzen, ob ganz privat in der Einzelstunde, im Gruppenkurs oder bei euch daheim, lernen wir uns erstmal kennen. Hierfür gibt es die so genannte:

EINSTEIGERLEKTION

In der Einsteigerlektion treffen wir alle Vorbereitungen für einen guten Start: Kennenlernen, Bestandsaufnahme, jede Menge Grundlagenwissen, Papierkram und erste Hausaufgaben für den angemessenen Umgang mit dem Vierbeiner im Alltag.

Wir entscheiden gemeinsam, welche Art Training für euch am sinnvollsten ist und natürlich auch, ob „die Chemie stimmt“, immerhin müssen sich ja auch die Zweibeiner bei uns wohlfühlen, um authentisch arbeiten zu können. 

Die Einsteigerlektion dauert rund 120 Minuten. Einen Termin vereinbaren wir ganz individuell, am besten telefonisch: 0172 / 921 96 75

Nachfolgend findet ihr eine Übersicht unserer aktuellen Kursangebote, die euch nach der Einsteigerlektion zur Auswahl stehen. 

Einsteiger
-Gruppenkurs-

8-teiliger Kurs für Anfänger & Junghunde

Alter: ab 16 Wochen
max. 4 Teilnehmer pro Stunde

GRUNDLAGEN

  • Aufbau von Kommandos & Auflösungssignal
  • Impulskontrolle & Frustrationstoleranz 
  • Einsatz von Markern
  • Festigung der Bindung
  • Grundlagen zum Rückruf
  • Aufbau der Leinenführigkeit

ERÄNZEND

  • Grundlagen zur Begleithundeprüfung 

Dieser Kurs vermittelt wertvolle theoretische und praktische Grundlagen für alle Einsteiger und Junghundebesitzer, denen ein optimaler Start ins gemeinsame Leben am Herzen liegt. Auch erfahrenere Hundehalter können hier mit der Erziehung unerfahrener Hunde nochmal von der Pieke an starten.

Der Kurs ist limitiert auf 4 Teilnehmer pro Übungsstunde für mehr individuelle Trainingszeit pro Teilnehmer. Während des Kurses gibt es keinen direkten Kontakt zwischen den Hunden.

Das Kursprogramm besteht aus 8 Teilen mit wechselnden Schwerpunkten. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist nicht möglich.

Fortgeschrittene
-Gruppenkurs-

8-teiliger Kurs für Fortgeschrittene

Max. 4 Teilnehmer pro Gruppe

PRAKTISCHE KURSINHALTE

  • Aufbau DMT 
  • Aufmerksamkeit unter Ablenkung
  • Managementtechniken
  • Körpersprachliches Arbeiten

BASISWISSEN

  • Formelles & soziales Arbeiten
  • Training & Management
  •  Arbeitsroutine

Wie geht eigentlich „Hund“? Dieser Kurs hebt euer Verständnis rund um den Hund auf ein neues Niveau. Neben fortgeschrittenen Techniken wie DMT und dem körpersprachlichen Arbeiten erhaltet ihr außerdem eine Menge nützliches Wissen über die unterschiedlichen Möglichkeiten mit Hunden zu arbeiten. 

Die erste Hälfte des Kurses findet auf unserem Hundeplatz statt, die zweite Hälfte i.d.R. draußen unter erhöhter Ablenkung. 

Während des Kurses gibt es keinen direkten Kontakt zwischen den Hunden.

Der Kurs ist limitiert auf 4 Teilnehmer pro Übungsstunde für mehr individuelle Trainingszeit pro Teilnehmer. Das Kursprogramm besteht aus 8 Teilen. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist nicht möglich.

Stadttraining
-Offene Gruppe-

Offene Trainingsstunde für Absolventen des Fortgeschrittenen-Kurses
Übungszeiten: Immer Samstags 12:00-12:45

Voraussetzung: Abgeschlossener Fortgeschrittenenkurs

INHALTE

  • Anwendung und Verinnerlichung der gelernten Inhalte vorangegangener Kurse in wechselnder Umgebung (Generalisierung)
  • Arbeit an der Impulskontrolle 
  • Aufmerksamkeit unter Ablenkung
  • Umweltsicherheit
  • Tricks & Kniffe (z.B. Präventive Konditionierung von Managementtechniken)

Dieser Kurs zielt darauf ab, die erlernten Inhalte vorangegangener Kurse im Alltag sicher anwenden zu können und geübte Verhaltensweisen zu generalisieren. Wir wollen uns mit unseren Hunden in der Öffentlichkeit bewegen können und dabei das entspannte Gefühl haben, alles im Griff zu haben. Gemeinsame Ausflüge in den Alltag sollten Normalität, nichts Stressiges sein. 

Wir treffen uns an öffentlichen Orten, die mal mehr und mal weniger Ablenkung bedeuten und üben für unterschiedliche Schwerpunkte. Mal geht es um Bindungs- und Vertrauensübungen, mal um die Impulskontrolle und mal schlicht um Umweltsicherheit. Auch individuelle Schwerpunkte schauen wir uns gemeinsam an. Das Stadttraining ist zudem die ideale Vorbereitung für den Außenteil der Begleithundeprüfung. 

Um am Stadttraining teilnehmen zu können ist es nötig, den Fortgeschrittenenkurs absolviert zu haben. 

Während des Kurses gibt es keinen direkten Kontakt zwischen den Hunden.

Leinenführigkeit
-Gruppenkurs-

6-teiliger Kurs für die gezielte Arbeit an der Leinenführigkeit

Grundlagen und Techniken für die gezielte Arbeit an der Leinenführigkeit – für entspannteres Gassigehen.

PRAKTISCHE KURSINHALTE

  • Übungen für die Leinenführigkeit
  • Arbeit an der Leinenführigkeit
  • Übungen zur Impulskontrolle
  • Kommunikation über die Körpersprache

BASISWISSEN

  • Warum zieht der Hund?
  • Unterschied Leinenführigkeit – „Fuß“
  • Impulskontrolle: Reaktivität und Selbstregulation verstehen
  • Orientierung und Führung geben

In 6 Wochen erhältst du alles Wissen und zugehörige Techniken, die du für eine gute Leinenführigkeit brauchst. Neben der grundlegenden Arbeit für die und an der Leinenführigkeit, machen wir viele verschiedene, unterstützende Übungen.

Während des Kurses gibt es keinen direkten Kontakt zwischen den Hunden.

Individuelles Training vor Ort
-Einzeltraining-

Einzeltraining bei euch zu Hause
/ einem Ort eurer Wahl

Individuelles Training auf dem Platz
-Einzeltraining-

Einzeltraining an euren Wunschthemen
auf unserem Trainingsplatz

Weitere Angebote

Trainings-Gassi-Service

Fehlt dir manchmal Zeit oder Muße für so richtig gute Spaziergänge mit deinem Hund? Neigt dein Hund zu Verhaltenskreativität, Rüpelhaftigkeit oder Ängstlichkeit, die es schwer machen, ihn jemandem mal so einfach in die Hand zu drücken? Dann schick ihn doch stattdessen mit mir auf einen Trainingsspaziergang. Ich bin zugelassene Hundetrainerin nach §11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG und biete dir mehr als reinen Gassiservice. Egal ob dein Hund ein ganz normaler Typ ist, ein echter Hooligan oder einer, der sich vor der großen, weiten Welt fürchtet: Ich sorge dafür, dass dein Hund einen tollen Ausflug hat und dabei gleichzeitig noch was lernt. 

Bevor ich deinen Hund das erste Mal mit auf den Trainingsspaziergang nehme, möchte ich euch kennenlernen. Das heißt, ich begleite euch auf einem eurer Spaziergänge, mache mir ein Bild von dir und deinem Hund, damit ich abschätzen kann, wie ich mit deinem Hund zukünftig am besten arbeite. Hier darfst du mir alles über euch erzählen und natürlich auch bereits Trainingswünsche äußern. Und natürlich lernt dein Hund auch mich kennen, denn er soll ja nicht einfach von einer Fremden „entführt“ werden 😊 Wenn alles passt, verabreden wir den ersten Termin.

Ich hole dann deinen Hund zur vereinbarten Zeit ab. Je nachdem wo du wohnst, ziehen wir direkt von dort los oder fahren mit dem Auto an einen geeigneten Ort. Im Auto fährt dein Hund gesichert in einer großen, stabilen Hundetransportbox mit. Nach dem Spaziergang bringe ich deinen Hund wieder an den gewünschten Ort zurück. Bitte sorge dafür, dass er dort zur Ruhe kommen kann und ihm ausreichend frisches Wasser zur Verfügung steht. 

 

SO LÄUFT DER TRAININGSSPAZIERGANG AB:

 

In der Ruhe liegt die Kraft. Darum starten wir erstmal mal ganz gesittet in der Leinenführigkeit. Kennt dein Hund noch gar nicht? Kein Problem, das wird er schnell verstehen. Die richtige Energie gleich zu Beginn beeinflusst den gesamten späteren Verlauf. Ist etwas Ruhe in deinen Hund eingekehrt, darf er an langer Leine seine Geschäfte erledigen und Hundedinge tun. Während dieser Zeit an der Schleppleine werden wir auch immer wieder den Rückruf üben, sodass dein Hund automatisch lernt, zurückkommen ist nicht das Ende der Freizeit.

Auch auf dem Rückweg wird dann wieder in Ruhe trainiert wie ordentliches an der Leine gehen, die Verbindlichkeit von Kommandos und das sehr wichtige Sich-bewegen-lassen.

 

Der Spaziergang dauert rund 45 Minuten. 

 

DARAUF LEGE ICH WERT:

Hundebegegnungen: Während des Spaziergangs wird dein Hund keinen direkten Kontakt zu fremden Hunden haben. Leider fällt es vielen Hundehaltern schwer, das Sozialverhalten ihres Vierbeiners richtig einzuschätzen. Während des Spaziergangs bin ich voll und ganz für deinen Hund da und habe keine Zeit, mit uneinsichtigen Tutnix-Haltern zu diskutieren, denn meine Zeit gehört DEINEM Hund. Darum werden wir Begegnungen mit Fremdhunden höflich aber bestimmt ablehnen.

Sicher ist sicher: Dein Hund bleibt während unseres Spaziergangs angeleint. Während seiner Freizeit-Phase sorgt eine Schleppleine für ausreichend Bewegungsfreiheit, dabei lässt sich auch gleich wunderbar der Rückruf trainieren.

 

Halsband: Auch während der Freizeitphasen wird dein Hund über ein Koppelstück an einem Sicherheitshalsband zusätzlich abgesichert, welches erst dann greift, wenn er sich aus seinem normalen Halsband oder Geschirr befreien sollte. Diese Sicherheitsmaßnahme gehört bei uns zum Standard und wird konsequent auch auf nicht-fluchtgefährdete Hunde angewendet. 

VORAUSSETZUNGEN

  • Dein Hund ist bei dir über eine gültige Hundehalterhaftpflichtversicherung versichert.
  • Dein Hund neigt zu übergriffigem Verhalten gegenüber anderen? Kein Problem, solange er einen Maulkorb trägt.
  • Läufigkeit ist keine Krankheit, dasselbe gilt für intakte Rüden. Sie sind herzlich willkommen.
  • Da es für so genannte Listenhunde leider für jeden einzelnen Hund eines individuellen Sachkundenachweises bedarf, können wir aufgrund dieser
    organisatorischen Gegebenheiten unseren Service solchen Hunden leider nicht anbieten.
WEITERE  OPTIONEN
Du möchtest, dass wir spezielle Schwerpunkte mit deinem Hund bearbeiten? Zum Beispiel Umweltsicherheit oder Impulskontrolle? Sprich uns einfach an. Auf Wunsch bilden wir deinen Hund auch in verschiedenen Suchbereichen aus. 

 

 

 

 

 

Hundemassage + Wellness

  • Wellnessmassagen
  • Bewegungstherapie

Spaziergänge sollten Freude machen.  Verspannte Muskeln jedoch stören die die Bewegung und verursachen Schmerzen. Uns Menschen hilft in solchen Fällen eine wohltuende Massage. Unseren Hunden hilft sie ganz genauso. Ob bei akuten Beschwerden oder zur Vorbeugung – Eine Massage steigert das Wohlbefinden und entspannt Körper und Geist.

Darum bieten wir euren Vierbeinern sowohl Wellness-Massagebehandlungen als auch gezieltes Bewegungstraining zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Vorbeugung von verspannungsbedingten Bewegungsstörungen an.

Im Erstgespräch mit unserem zertifizierten Hundemasseur lernen eure Hunde die neue Umgebung und den Masseur in entspannter Atmosphäre kennen. Ihr besprecht eventuelle Vorerkrankungen, ob akute Probleme vorliegen und alles was sonst noch wichtig für eine gute Behandlung ist. 

Die Behandlungen finden dann wahlweise in unserer Praxis oder bei euch zu Hause statt.

VORTEILE DER BEHANDLUNG IN DER PRAXIS

  • Zusätzliche Entspannung durch Lichttherapie möglich
  • Zusätzliche Entspannung durch Aromatherapie möglich
  • Parken direkt im Hof
 

VORTEILE DER BEHANDLUNG ZU HAUSE

  • Keine eigene Anfahrt
  • Vertraute Umgebung eures Vierbeiners