
Welpen
-Offene Gruppe-
Übungszeiten: Immer Sonntags, 10:00 - 11:00
Empfohlenes Einstiegsalter: 10 Wochen
Max. 4 Teilnehmer pro Stunde
PRAKTISCHE KURSINHALTE
- Aufbau eines zuverlässigen Rückrufs von klein auf
- Grundkommandos (Sitz, Platz, Aus, Decke, Lauf)
- Umweltprägung (Geräusche, Untergründe, andere Hunde, etc.)
- Beaufsichtigte Spielphasen (Spielverhalten unter Hunden lesen und lenken lernen)
- Spiele und Übungen zur Stärkung der Bindung unterwegs und daheim
- Aufmerksamkeit unter Ablenkung
- Leinenführigkeit aufbauen
- Ausflug in den Park als Gruppe
BASISWISSEN
- Grundlagen zum Lernverhalten des Hundes
- Grundlagen zum Aufbau von Techniken und Kommandos
- Knigge für Hundebesitzer
- Gesundheit und Gesunderhaltung des Hundes
Dieser Kurs ist keine reine Welpenspielstunde. Er vermittelt wertvolle theoretische und praktische Grundlagen für alle Welpenbesitzer, denen ein optimaler Start ins gemeinsame Leben am Herzen liegt.
Der Kurs ist limitiert auf 4 Teilnehmer pro Übungsstunde für mehr individuelle Trainingszeit pro Teilnehmer. Das Kursprogramm besteht aus 8 Teilen mit wechselnden Schwerpunkten. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist möglich.
Wir empfehlen, einem Welpen die ersten 2 Wochen nach dem Einzug eine Eingewöhnung in seinem neuen Zuhause zu gestatten und in dieser Phase noch nicht mit dem Training in einer Hundeschule zu starten. Erlaubt eurem neuen Familienmitglied euch in Ruhe kennenzulernen und eine erste Bindung zueinander aufzubauen. Gern könnt ihr uns bereits vorab telefonisch kontaktieren.

Einsteiger
-Gruppenkurs-
8-teiliger Kurs für Anfänger & Junghunde
Alter: ab 16 Wochen
max. 4 Teilnehmer pro Stunde
GRUNDLAGEN
- Aufbau von Kommandos & Auflösungssignal
- Impulskontrolle & Frustrationstoleranz
- Einsatz von Markern
- Festigung der Bindung
- Grundlagen zum Rückruf
- Aufbau der Leinenführigkeit
ERÄNZEND
- Grundlagen zur Begleithundeprüfung
Dieser Kurs vermittelt wertvolle theoretische und praktische Grundlagen für alle Einsteiger und Junghundebesitzer, denen ein optimaler Start ins gemeinsame Leben am Herzen liegt. Auch erfahrenere Hundehalter können hier mit der Erziehung unerfahrener Hunde nochmal von der Pieke an starten.
Der Kurs ist limitiert auf 4 Teilnehmer pro Übungsstunde für mehr individuelle Trainingszeit pro Teilnehmer. Während des Kurses gibt es keinen direkten Kontakt zwischen den Hunden.
Das Kursprogramm besteht aus 8 Teilen mit wechselnden Schwerpunkten. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist nicht möglich.

Fortgeschrittene
-Gruppenkurs-
8-teiliger Kurs für Fortgeschrittene
Max. 4 Teilnehmer pro Gruppe
PRAKTISCHE KURSINHALTE
- Aufbau DMT
- Aufmerksamkeit unter Ablenkung
- Managementtechniken
- Körpersprachliches Arbeiten
BASISWISSEN
- Formelles & soziales Arbeiten
- Training & Management
- Arbeitsroutine
Wie geht eigentlich „Hund“? Dieser Kurs hebt euer Verständnis rund um den Hund auf ein neues Niveau. Neben fortgeschrittenen Techniken wie DMT und dem körpersprachlichen Arbeiten erhaltet ihr außerdem eine Menge nützliches Wissen über die unterschiedlichen Möglichkeiten mit Hunden zu arbeiten.
Die erste Hälfte des Kurses findet auf unserem Hundeplatz statt, die zweite Hälfte i.d.R. draußen unter erhöhter Ablenkung.
Während des Kurses gibt es keinen direkten Kontakt zwischen den Hunden.
Der Kurs ist limitiert auf 4 Teilnehmer pro Übungsstunde für mehr individuelle Trainingszeit pro Teilnehmer. Das Kursprogramm besteht aus 8 Teilen. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist nicht möglich.

Stadttraining
-Offene Gruppe-
Offene Trainingsstunde für Absolventen des Fortgeschrittenen-Kurses
Übungszeiten: Immer Samstags 12:00-12:45
Voraussetzung: Abgeschlossener Fortgeschrittenenkurs
INHALTE
- Anwendung und Verinnerlichung der gelernten Inhalte vorangegangener Kurse in wechselnder Umgebung (Generalisierung)
- Arbeit an der Impulskontrolle
- Aufmerksamkeit unter Ablenkung
- Umweltsicherheit
- Tricks & Kniffe (z.B. Präventive Konditionierung von Managementtechniken)
Dieser Kurs zielt darauf ab, die erlernten Inhalte vorangegangener Kurse im Alltag sicher anwenden zu können und geübte Verhaltensweisen zu generalisieren. Wir wollen uns mit unseren Hunden in der Öffentlichkeit bewegen können und dabei das entspannte Gefühl haben, alles im Griff zu haben. Gemeinsame Ausflüge in den Alltag sollten Normalität, nichts Stressiges sein.
Wir treffen uns an öffentlichen Orten, die mal mehr und mal weniger Ablenkung bedeuten und üben für unterschiedliche Schwerpunkte. Mal geht es um Bindungs- und Vertrauensübungen, mal um die Impulskontrolle und mal schlicht um Umweltsicherheit. Auch individuelle Schwerpunkte schauen wir uns gemeinsam an. Das Stadttraining ist zudem die ideale Vorbereitung für den Außenteil der Begleithundeprüfung.
Um am Stadttraining teilnehmen zu können ist es nötig, den Fortgeschrittenenkurs absolviert zu haben.
Während des Kurses gibt es keinen direkten Kontakt zwischen den Hunden.

Leinenführigkeit
-Gruppenkurs-
8-teiliger Kurs für die gezielte Arbeit an der Leinenführigkeit
Grundlagen und Techniken für die gezielte Arbeit an der Leinenführigkeit – für entspannteres Gassigehen.
PRAKTISCHE KURSINHALTE
- Übungen für die Leinenführigkeit
- Arbeit an der Leinenführigkeit
- Übungen zur Impulskontrolle
- Kommunikation über die Körpersprache
BASISWISSEN
- Warum zieht der Hund?
- Unterschied Leinenführigkeit – „Fuß“
- Impulskontrolle: Reaktivität und Selbstregulation verstehen
- Orientierung und Führung geben
Während des Kurses gibt es keinen direkten Kontakt zwischen den Hunden.

Rückruf
-Gruppenkurs-
8-teiliger Kurs für die Etablierung eines zuverlässigen Rückrufsignals
Lerne die Grundlagen und Techniken für einen zuverlässigen Rückruf – für mehr Sicherheit im Alltag.

Spaß & Bindung
-Offene Gruppe-
Offene Übungsstunde für spielerische und sinnvolle Beschäftigung mit dem Hund
Sich gezielt ein bisschen Zeit für Spiel und Spaß miteinander zu nehmen stärkt die Bindung!
Wer bereit ist für ein bisschen Action mit seinem Vierbeiner, ist hier genau richtig aufgehoben. Da ist so viel mehr als eintöniges Bällchenwerfen – Zum Beispiel:
Elemente aus dem Bereich
- Tricksen
- Agility
- Ralley Obedience
- Dog Dance
Hier geht es nicht um Technik, Sport oder höchst akkurates Arbeiten, sondern um die Stärkung der Bindung und der Mensch-Hund-Kommunikation.
Hunde jeden Alters (ab 16 Wochen) willkommen!
Gruppengröße: max. 4 Teilnehmer

Individuelles Training vor Ort
-Einzeltraining-
Einzeltraining bei euch zu Hause
/ einem Ort eurer Wahl

Individuelles Training auf dem Platz
-Einzeltraining-
Einzeltraining an euren Wunschthemen
auf unserem Trainingsplatz